Bestimmte Yoga-Praktiken können dazu eingesetzt werden, den Energiefluss zu regulieren. Nicht jede Übung hat diese Wirkung und die Praktiken wirken auch nicht auf jeden Menschen gleich. Aber es gibt für jeden, der unter den Folgen eines eingeschränkten Energieflusses leidet, hilfreiche Übungen, die die Situation verbessern können. Der Energiefluss ist zwar ein energetisches Konzept, das nicht […]
Yoga und das Immunsystem aus der Sicht eines Hellsichtigen
Dass Yoga nicht nur orientalische Gymnastik ist, sondern der inneren Balance förderlich ist, ist mittlerweile eine Binsenweisheit. Sehr spannend war für mich dagegen die Erkenntnis, wie die dadurch gewonnene innere Stabilität das eigene Immunsystem fit halten kann. Wissenschaftliche Forschungen in diese Richtung sind z.B. Gegenstand der Neurogastroenterologie. Ich spreche hier aber nicht von medizinischer Forschung, […]
Yoga und der Bauch
Anbei ein paar Gedanken die mir im Lauf des Semesters zu diesem Schwerpunktthema meines Open-Level-Kurses gekommen sind. Mir erscheint das Paradoxon zwischen Bauchkraft und Lockerheit im Bauch ein sehr spannendes Thema für die innere Mitte zu sein. Während es in der Fitness-Szene beliebt ist, sich insbesondere für die Badesaison seine Six-packs zu trainieren, betont man […]
Mantras im Asana
In letzter Zeit kommt das Üben von Mantra in meinen Kursen zwar kaum vor, dennoch ist es ein zentrales Element des Yoga nach Krishnamacharya und wichtiger Teil meiner persönlichen Praxis. Aus diesem Grund stelle ich ein paar Aspekte des Einsatzes von Mantra im Asana-Üben vor (ungeachtet der vielfältigen Möglichkeiten, sie in Atem- und Meditationsübungen einzusetzen). […]
Philosophie-Weiterbildung 2016-18
Das Schöne am Yoga ist, dass man nie auslernt, zumindest kommt es mir so vor. Das betrifft sowohl die körperliche Praxis, als auch die anderen Aspekte wie zB die Yoga-Philosophie. Seit letztem Jahr bin ich wieder mal in einer Weiterbildung, diesmal widme ich mich drei Jahre lang unter Srirams Anleitung dem Studium des Yoga-Sutra sowie […]
Auf der Suche nach dem „Spirit“
Dass Yoga nicht nur orientalische Gymnastik ist, sondern auch etwas mit Selbsterkenntnis und dem Weg in die Stille zu tun hat, ist allgemein bekannt, auch wenn es nicht immer so weitergegeben wird. Doch wo ist die Grenze zwischen einem Yoga, bei dem es „nur“ um körperliche Fitness, Beweglichkeit & Kraft geht, und einem „Yoga mit […]