Häufig gestellte Fragen

Wie unterscheidet sich Einzelunterricht vom Gruppenunterricht?
Wie läuft eine Einzelstunde ab?
Warum wird in der Tradition nach Krishnamacharya soviel Wert auf Einzelunterricht gelegt?
Wie oft soll man Einzelstunden nehmen?
Wie viele Einzelstunden werden benötigt?
Wie lang und wie oft soll ich daheim üben?
Sind Privatstunden nicht wesentlich teurer als ein Kurs?

Wie unterscheidet sich Einzelunterricht vom Gruppenunterricht?

Die besondere Qualität des Einzelunterrichts liegt darin, dass nur durch individuelle Anpassung eine therapeutische Wirkung von Yoga erreicht werden kann. Dieses wird außer von den ausgewählten Übungen auch durch das Vertrauen zwischen Lehrer und Schüler getragen. Das Programm wird in erster Linie von den Wünschen und Bedürfnissen des Übenden bestimmt, in zweiter Linie von der Erfahrung und Intuition des Lehrers, der sich auf den Schüler einstellt. In der Gruppe ist das Eingehen auf den einzelnen möglich, jedoch nicht im selben Ausmaß und abhängig von der Gruppengröße. Die Frequenz des Unterrichts wird beim Einzelunterricht individuell festgelegt.

Wie läuft eine Einzelstunde ab?

Wir beginnen mit einem Gespräch, um herauszufinden, woran wir arbeiten wollen und wo wir stehen. Nach dem Erarbeiten der Übungen, die ganz auf die Möglichkeiten und Bedürfnisse des Schülers abgestimmt werden, bekommt der Schüler das Übungsprogramm mit nach Hause.

Warum wird in der Tradition von Krishnamacharya soviel Wert auf Einzelunterricht gelegt?

Einzelunterricht ist die traditionelle Art der Weitergabe von Yoga. Nur durch die enge Verbindung von Lehrer und Schüler das dabei aufgebaute Vertrauen kann die gewünschte Veränderung allmählich herbeigeführt werden. Wer sich in der Gruppe nicht wohl fühlt oder zu Konkurrenzverhalten neigt, ist in Einzelstunden besser aufgehoben.

Wie oft soll man Einzelstunden nehmen?

Am Anfang sind kürzere Abstände von 1-2 Wochen sinnvoll, vor allem bei Yoga-Anfängern, damit Fehler rasch korrigiert werden, später genügt ein Rhythmus von 3 oder 4 Wochen.

Wie viele Einzelstunden werden benötigt?

Das hängt ganz vom Unterrichtsziel ab. Im allgemeinen empfehle ich, die ersten fünf Stunden im Zeitraum von 2-3 Monaten zu nehmen und anschließend zu sehen, ob die ersten Resultate greifbar sind.

Wie lang und wie oft soll ich daheim üben?

Auch Yogaprogramme, die nur 10-15 min dauern, können eine starke Wirkung haben, manchmal sind längere Einheiten zB von 60 Minuten erforderlich. Die Länge hängt von der individuellen Situation des Schülers und von seinem Thema ab. Jedenfalls ist das regelmäßige Üben ganz wesentlich für den Erfolg des Programms.

Sind Privatstunden nicht wesentlich teurer als ein Kurs?

Nicht unbedingt. Wenn man einen Rhythmus von 1 Einzelstunde pro Monat verfolgt und dazwischen diese Praxis selbst übt, entsprechen die Kosten in etwa dem Kurspreis für Einzelstunden.